
Online-3D-Druckservice
Die einfachste Möglichkeit zur Beschaffung qualitativ hochwertiger 3D-gedruckter Prototypen und Produktionsteile. Bestellen Sie bei unserem Netzwerk aus äußerst erfahrenen 3D-Druckstätten. ISO 9001-, ISO 13485- und AS9100-zertifiziert.
Sofortangebot für 3D-Druck anfordern Alle Uploads sind sicher und vertraulich.Unsere 3D-Druckleistungen
Unser Netzwerk umfasst über 90 3D-Druckereien und wir sind bekannt für die Fertigung qualitativ hochwertiger Teile zu wettbewerbsfähigen Preisen – von Rapid Prototyping mit FDM bis hin zu mit SLS oder MJF gefertigten funktionalen Serienteilen.

Schnelles und preiswertes Prototyping
-
Maßgenauigkeit von ± 0,25 % mit einer Untergrenze von ± 0,25 mm
-
Vorlaufzeiten: ab 1 Werktag

Funktionales Prototyping und Herstellung von Kleinserienteilen
-
Maßgenauigkeit von ± 0,3 % mit einer Untergrenze von ± 0,3 mm
-
Vorlaufzeiten: ab 3 Werktage

Funktionales Prototyping und Herstellung von Kleinserienteilen
-
Maßgenauigkeit von ± 0,5 % mit einer Untergrenze von ± 0,5 mm
-
Vorlaufzeiten: ab 3 Werktage

Visuelles Prototyping
-
Maßgenauigkeit von ± 0,2 % mit einer Untergrenze von ± 0,127 mm
-
Vorlaufzeiten: ab 2 Werktage
Galerie mit von Hubs hergestellten 3D-gedruckten Teilen
Mit über 65.000 Kunden aus allen Branchen, einschließlich Luftfahrt, Verteidigung, Robotik, Medizin, Maschinenbau, Automobil und Elektronik, verfügen wir über weitreichende Erfahrungen und erfüllen ein breites Spektrum an 3D-Druck-Anforderungen – von Prototypen bis hin zur Produktion: visuelle Hilfsmittel, Konzeptmodelle, Spritzgussprototypen, formschlüssige und funktionale Prototypen, Fertigungsmittel und Gussmodelle, Spannvorrichtungen, Einspannelemente und Befestigungen sowie beständige Endteile.
Online-Sofortangebote für den 3D-Druck
-
Laden Sie zunächst eine CAD-Datei hoch (STEP, STP, IGES, IGS, SLDPRT, 3DM, SAT, STL, OBJ oder X_T).
-
Preise werde in Echtzeit aktualisiert, wenn Sie Materialien, Vorlaufzeit usw. ändern.
-
Keine versteckten Kosten. Unsere Sofortangebote sind nicht nur Anhaltspunkte, es handelt sich dabei von vornherein um den tatsächlichen Preis einschließlich Versandkosten und Zollgebühren.
Unser Bestellprozess
Der Hubs-Standard – stets gleichbleibende Qualität
Hubs macht die Herstellung stressfreier, indem die Qualität und die Zusammensetzung eines jeden Teils garantiert wird. Jeder Auftrag wird von unserem internen Qualitätskontrollteam auf korrekte Maße und Verarbeitung sichtgeprüft, um sicherzustellen, dass er den Qualitätsanforderungen von Hubs entspricht.
3D-Druckmaterialien
Wir können Sofortangebote für den 3D-Druck für über 25 Materialien erstellen.
Specialist industries
We’ve manufactured millions of parts for all sorts of applications, but we’re especially knowledgeable in these areas.

Entwickeln Sie kundenspezifische medizinische Geräte und Diagnoseausrüstung, um Innovationen im Gesundheitswesen Krankenhäusern und Haushalten bereitzustellen.
Weitere Informationen
Industriekonforme Herstellung mechanischer Bauteile und Prototypen
Weitere Informationen
Produzieren Sie komplexe Robotiksysteme, Greiforgane und automatisierte Maschinen für diese innovative Branche.
Weitere Informationen
Fertigen Sie Teile mit äußerst kosmetischen Merkmalen für Gaming-, Audio-, Video- und smarte Heimprodukte.
Weitere InformationenDas 3D-Druck-Netzwerk von Hubs
Mit über 90 lokalen 3D-Druckereien in unserem Netzwerk verfügen wir sowohl in der EU als auch in den USA über nahezu unbegrenzte Produktionskapazitäten. Außerdem können wir stets ein breites Spektrum an Leistungen, sofortige Kapazität und wettbewerbsfähige Preise garantieren. Unsere Fertigungspartner können die folgenden Zertifikate anbieten: ISO 9001, ISO 13485 und AS9100.
Weitere Informationen über unser Netzwerk
Benötigen Sie Ihre Teile noch schneller?
Beschleunigen Sie Ihr Projekt mit digitaler Fertigung bei Protolabs. Protolabs hat Hubs im Jahr 2021 übernommen, um Ihnen die weltweit umfangreichste Fertigungslösung zu bieten. Die internen Fabriken des Unternehmens in Europa und den USA sind speziell für Automatisierung und Geschwindigkeit ausgelegt, damit Sie Teile in manchen Fällen schon mit Vorlaufzeiten von nur einem Tag erhalten können.Schnell Teile bei Protolabs anfordern

Einige unserer sorgfältig geprüften Fertigungspartner
Source parts with Hubs’ custom 3D printing services
Hubs offers a comprehensive range of additive manufacturing solutions for producing custom parts. From single or smaller quantities of prototypes for rapid product development to intricate and extra durable end-use parts for larger-scale production, our 3D printing services enable you to source parts efficiently without compromising on quality. We offer a huge variety of manufacturing polymers, including PLA, PETG, ABS and Nylon, and our manufacturing partners consistently offer newer and more robust plastics. For metal 3D printing, you can speak with an account manager or explore what Protolabs has to offer. Our 3D printing capabilities make it easier to produce complex end-use components or hold your product in your hands for the very first time, all without having to wait for quotes.
A network built for professional 3D printing services
Our network of manufacturing partners brings together highly professional and specialized 3D printing shops. The 3D printing partners we work with are immensely skilled at manufacturing prototypes and production-grade parts using technologies including Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithography (SLA), Selective Laser Sintering (SLS) and Multi Jet Fusion (MJF). This network of experienced and passionate additive manufacturers can produce parts using specialized printers like the Stratasys Fortus line, EOS P390, Markforged Mark 2, HP MJF 5210, 3D Systems Project and Viper line. So no matter what kinds of parts you need, we have access to shops with professional capabilities and limitless capacity.
Industrial 3D printing services for production & tooling
3D printing technology has developed from a cost-efficient process for rapid prototyping. There are now many bigger, more advanced 3D printers for larger batch sizes of parts and for using materials other than polymers. Technologies like industrial FDM and SLA, SLS and MJF are being used for more industrial purposes, such as higher-volume production and tooling. 3D printing is optimal for creating cheaper molds for injection molding, which overall cuts down the cost of mass-producing plastic parts. Industries like automotive, medical, electrical and even toys use industrial 3D printing technology as a viable alternative to traditional industrial processes like CNC machining and injection molding. With 3D printing, you can accelerate and reduce the cost of industrial-scale production.
The 3D Printing Handbook
Niemand versteht 3D-Druck besser als wir – unsere Gründer haben sogar ein Buch darüber geschrieben (auf Englisch erhältlich). Klicken Sie hier, um Beispielkapitel herunterzuladen.

Weitere Design- und Anwendungsressourcen für den 3D-Druck
Wir bieten ein breites Spektrum an Online-Ressourcen an, die Ingenieuren bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten helfen sollen.
Was können Sie mit dem kundenspezifischen 3D-Druckdienst von Hubs erstellen?
Hubs bietet ein breites Spektrum an additiven Fertigungslösungen für alle Anwendungen – von Einzelteilen oder geringen Teilemengen für Rapid Prototyping bis hin zu komplexen, funktionalen Teilen für größere Serienproduktionen. Unser Online-3D-Druckdienst ermöglicht es Ihnen, Teile schneller und kostengünstiger herzustellen, damit Sie Ihren innovativen Zyklus beschleunigen und sich auf die Fertigung bahnbrechender Produkte konzentrieren können.
Wir arbeiten mit einem globalen Netzwerk aus Fertigungspartnern zusammen, die sich auf vier wichtige Technologien konzentrieren: Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithographie (SLA), selektives Lasersintern (SLS) und HPs Multi Jet Fusion (MJF). Über unser Netzwerk aus geprüften Fertigungspartnern können wir Teile mithilfe von spezialisierten 3D-Druckern herstellen, wie der Stratasys Fortus-Reihe, EOS P390, Markforged Mark 2, HP MJF 5210, 3D Systems Project und der Viper-Reihe. Ganz egal, welche Art von Teilen Sie benötigen, haben wir Zugriff auf die idealen Technologien für Ihre Designs.
Wir bieten eine riesige Auswahl an Fertigungspolymeren an, darunter PLA, PETG, ABS und Nylon. Darüber hinaus bieten unsere Fertigungspartner ständig neuere und robustere Kunststoffe an. Bitte wenden Sie sich bezüglich 3D-Druck von Metallen an einen unserer Kundenberater und entdecken Sie das Angebot von Protolabs. Aufgrund unserer 3D-Druckleistungen ist es ein Leichtes, komplexe Endnutzerteile zu fertigen, die Sie dann ganz ohne das Warten auf ein Angebot schnell erstmals in den Händen halten können.
FAQs
Wie viel kostet Ihr 3D-Druckdienst?
Die Kosten für Ihre 3D-gedruckten Teile hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Volumen und die Komplexität des Teils, das gewählte Material, die eingesetzte 3D-Drucktechnologie sowie das ggf. gewünschte Nachbearbeitungsverfahren. Weitere Informationen zu diesen Kostenfaktoren finden Sie in unserem Artikel zu denKosten des 3D-Drucks. Um festzustellen, wie viel Ihr 3D-gedrucktes Teil kosten wird, laden Sie ganz einfach eine CAD-Datei (.STL-Datei) hoch und wählen Sie Ihr Material und die 3D-Drucktechnologie aus. Sie erhalten anschließend innerhalb weniger Sekunden ein Sofortangebot.
Wie kann ich die Kosten meiner 3D-Drucke verringern?
Um die Kosten Ihrer 3D-Drucke zu reduzieren, müssen Sie den Einfluss bestimmter Faktoren auf die Kosten verstehen. Die wichtigsten kostenbeeinflussenden Faktoren sind der Materialtyp, das Volumen des einzelnen Teils, die Drucktechnologie und die Anforderungen an die Nachbearbeitung.
Sobald diese festgelegt sind, kann man die Kosten weiter senken, indem man die Menge des verwendeten Materials reduziert. Dies kann durch Verkleinerung des Modells, Aushöhlung und Verzicht auf Stützstrukturen erfolgen.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden, wie man die Kosten beim 3D-Druck reduzieren kann.
Wie garantieren Sie die Qualität meiner Drucke?
Ihre Teile werden von erfahrenen 3D-Druckereien innerhalb unseres Netzwerks gefertigt. Alle Einrichtungen werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie durchweg dem Qualitätsstandard von Hubs entsprechen. Jede Bestellung schließt einen standardisierten Inspektionsbericht ein. Darüber hinaus bieten wir eine Erstmusterprüfung bei Bestellungen mit einer Stückzahl von mindestens 100 an.
Unser Netzwerk umfasst Partner mit den folgenden Zertifizierungen, die auf Anfrage verfügbar sind: ISO9001, ISO13485 und AS9100.
Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Wie wählen ich das richtige 3D-Druckverfahren für meine Drucke aus?
Sie können das richtige 3D-Druckverfahren auswählen, indem Sie prüfen, welche Materialien Ihren Anforderungen entsprechen und was Ihr Anwendungsfall ist.
Nach Material: Wenn Sie bereits wissen, welches Material Sie verwenden möchten, ist die Auswahl eines 3D-Druckverfahrens relativ einfach, da viele Materialien technologiespezifisch sind.
Nach Anwendungsfall: Sobald Sie wissen, ob Sie ein funktionales oder visuelles Teil benötigen, ist die Auswahl eines Prozesses einfach.
Weitere Hilfe finden Sie in unserem Leitfaden zur Auswahl des richtigen 3D-Druckers Druckvorgang . Erfahren Sie mehr über Fused Deposition Modeling (FDM) , Selektives Lasersintern (SLS) , Multi Jet Fusion (MJF), Stereolithographie (SLA) .
Wie kann ich mehr über den 3D-Druck erfahren?
Unsere Wissensdatenbank enthält viele detaillierte Designrichtlinien, Erklärungen in Bezug auf Verfahren und Oberflächenveredelungen sowie Informationen dazu, wie man CAD-Dateien erstellt und nutzt. Unsere Inhalte zum 3D-Druck wurden über die Jahre von einem Expertenteam aus Ingenieuren und Technikern zusammengestellt.
Unser vollständiger Leitfaden zum 3D-Druck für Ingenieure enthält detaillierte Angaben zu den verschiedenen 3D-Drucktechnologien und -Materialien. Falls Sie noch mehr über den 3D-Druck erfahren möchten, finden Sie unser gefeiertes 3DP-Handbuch hier.
Wie erstelle ich ein Teiledesign für den 3D-Druck?
Tipps zum Designen für die Fertigung finden Sie in unseren wichtigen Designüberlegungen für den 3D-Druck. Modelle für den 3D-Druck werden normalerweise mithilfe von CAD-Software wie Solidworks und Fusion 360 oder 3D-Modellierungssoftware wie Blender, Maya oder 3Ds max erstellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Artikel über CAD- und 3D-Modellierungssoftware.
Unsere anderen Fertigungsdienstleistungen

Fräsen (3-, 4- und komplett 5-achsig), Drehen und Nachbearbeitung
-
Über 50 Metalle und Kunststoffe sowie 10 Oberflächenveredelungen
-
Toleranzen bis zu 0,020 mm
-
Ab 5 Werktage Vorlaufzeit

Laserschneiden, Biegen, Nachbearbeitung
-
6 Metalle und 9 Oberflächenveredelungen
-
Toleranzen bis zu 0,010 mm
-
Ab 5 Werktage Vorlaufzeit

Prototypen und Produktionswerkzeuge
-
Breites Spektrum an Teilekomplexitäten und -größen
-
1 bis 1 Mio. Teile
Beginnen Sie noch heute mit der Produktion Ihrer 3D-gedruckten Teile.
Sofortangebot für 3D-Druck anfordern