Schnelles und preiswertes Prototyping
-
Maßgenauigkeit von ± 0,25 % mit einer Untergrenze von ± 0,25 mm
-
Vorlaufzeiten: ab 1 Werktag
Wir fertigen Prototypen & Produktionsteile. Laden Sie eine CAD-Datei hoch, um sofort ein 3D-Druckangebot zu erhalten. Bestellen Sie Ihre Bauteile innerhalb von 5 Minuten online und erhalten sie schon in Wien nach 2 Tagen.
Sofortangebot einsehen Alle Uploads sind sicher und vertraulich.Unser Netzwerk umfasst über 90 3D-Druckereien und wir sind bekannt für die Fertigung qualitativ hochwertiger Teile zu wettbewerbsfähigen Preisen – von Rapid Prototyping mit FDM bis hin zu mit SLS oder MJF gefertigten funktionalen Serienteilen.
Schnelles und preiswertes Prototyping
Maßgenauigkeit von ± 0,25 % mit einer Untergrenze von ± 0,25 mm
Vorlaufzeiten: ab 1 Werktag
Funktionales Prototyping und Herstellung von Kleinserienteilen
Maßgenauigkeit von ± 0,3 % mit einer Untergrenze von ± 0,3 mm
Vorlaufzeiten: ab 3 Werktage
Funktionales Prototyping und Herstellung von Kleinserienteilen
Maßgenauigkeit von ± 0,5 % mit einer Untergrenze von ± 0,5 mm
Vorlaufzeiten: ab 3 Werktage
Visuelles Prototyping
Maßgenauigkeit von ± 0,2 % mit einer Untergrenze von ± 0,127 mm
Vorlaufzeiten: ab 2 Werktage
Beim 3D-Druck mit Fused Deposition Modeling (FDM) handelt es sich um eines der heutzutage beliebtesten additiven Fertigungsverfahren auf dem Markt. Beim FDM-Verfahren werden Teile mithilfe von thermoplastischen Kunststoffen in Form von Filamenten schichtweise gefertigt, indem geschmolzenes Material gezielt entlang eines von G-Code festgelegten Pfades aufgetragen wird. Der FDM-Druck ist schnell, genau und günstig, und es ist kaum Nachbearbeitung zum Entfernen von Stützstrukturen erforderlich. Mit dem FDM-Verfahren können Sie Desktop-Maschinen für das Erstellen von ersten und funktionalen Prototypen sowie industrielle Drucker für individuelle Endverbraucherteile nutzen. FDM ist eine Materialextrudierungstechnologie. Mit dem FDM-Druck werden beständige, unbiegsame Komponenten aus verschiedenen Kunststoffmaterialien erstellt, darunter ABS, PLA, PETG, ULTEM und Nylon. Während funktionelle und kosmetische Eigenschaften vom gewählten Material abhängen, zeichnen sich FDM-Teile durch eine hohe Festigkeit aus und können geometrisch komplex sein.
Weitere Informationen zum 3D-Druck mithilfe des FDM-Verfahrens finden Sie in unserer Einführung in die Technologie, wo Sie auch erfahren können, wie Sie bessere Teile für FDM gestalten können.
Beim 3D-Druck mit selektivem Lasersintern (SLS) handelt es sich um eines der stärksten additiven Fertigungsverfahren, das es ermöglicht, beständige und genaue kundenspezifische Teile herzustellen. Der SLS-3D-Druck ist ideal für Rapid Prototyping und funktionales Prototyping, Endverbraucherteile sowie die Produktion von kleinen Mengen. Immer mehr Unternehmen nutzen SLS für industriellere Anwendungen. SLS-Drucker nutzen anstelle von extrudiertem Kunststofffilament einen Laser, der selektiv pulverförmige Kunststoffe schichtweise in feste Modelle einschmelzt. Diese Maschinen scannen Querschnitte auf der Oberfläche eines Pulverbetts mit G-Code von Ihren CAD-Dateien. Nach dem Scannen eines Querschnitts senken SLS-Drucker eine Schicht eines Pulverbetts und fügen über dem bereits gesinternten Material weiteres Material hinzu. Dieses Verfahren wiederholt sich, bis das Teil fertig ist. Beim SLS-3D-Druck handelt es sich um eine schnelle Möglichkeit, funktionelle Teile aus Werkstoffen wie Nylon 12 (PA 12) und glasgefülltem Nylon (PA 12 GF) zu fertigen.
Weitere Informationen zum 3D-Druck mithilfe des SLS-Verfahrens finden Sie in unserer Einführung in die Technologie, wo Sie auch erfahren können, wie Sie bessere Teile für SLS gestalten können.
Multi Jet Fusion (MJF) ist das firmeneigene additive Fertigungsverfahren von Hewlett-Packard. Hierbei handelt es sich um die heutzutage fortschrittlichste 3D-Drucktechnologie. Damit können komplexe funktionale Prototypen und mechanisch beeindruckende Endverbraucherteile schnell und mit einem hohen Maß an Genauigkeit hergestellt werden. MJF-3D-gedruckte Teile sind auch mit komplizierten Besonderheiten haltbar und verfügen über isotrope mechanische Eigenschaften. Im Vergleich zu anderen additiven Technologien, die die Pulverbettfusion verwenden, ist MJF schnell und kann für mehr industrielle Anwendungen eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich oft um eine realisierbare Alternative zum Spritzgießen für die Fertigung von niedrigen Stückzahlen. MJF ist ein bevorzugtes Verfahren in vielen Branchen für die Herstellung von Gehäusen für elektronische Komponenten, mechanische Baueinheiten, Einfassungen sowie Spannvorrichtungen und Halterungen. Beim MJF-3D-Druck handelt es sich derzeit um eine firmeneigene Technologie, die nur für Teile von HP PA 12 und HP PA 12GF zum Einsatz kommt.
Weitere Informationen zum 3D-Druck mithilfe des MJF-Verfahrens finden Sie in unserer Einführung in die Technologie, wo Sie auch erfahren können, wie Sie bessere Teile für MJF gestalten können.
Der 3D-Druck mit Stereolithografie (SLA) ist ein additives Fertigungsverfahren, das eine beeindruckende Genauigkeit und eine hohe Auflösung bietet. Hierbei handelt es sich um eine ideale Lösung für die schnelle Herstellung erster und funktionaler Prototypen sowie von Endverbraucherteilen in niedrigen Mengen. Die Stereolithografie ist Teil der Photomerisationsklasse, die in einem Bad durchgeführt wird, und nutzt UV-Laser, um polymere Kunstharze schichtweise gezielt auszuhärten. Bei den für SLA eingesetzten Materialien handelt es sich um lichtempfindliche duroplastische Polymere in Form von flüssigem Kunstharz, wobei spezielle Materialien wie klare, flexible und gießbare Kunstharze verfügbar sind. SLA-3D-gedruckte Teile zeichnen sich durch eine fühlbar glatte Oberfläche aus, die genau detailliert werden kann. Daher eignet sich dieses Verfahren besonders für visuelle Prototypen. Bei einigen Anwendungen kann SLA sogar anstelle von Spritzguss eingesetzt werden, insbesondere dann, wenn industrielle SLA-Maschinen verwendet werden, die mit speziellen Materialien in größeren Teilen drucken können.
Weitere Informationen zum 3D-Druck mithilfe des SLA-Verfahrens finden Sie in unserer Einführung in die Technologie, wo Sie auch erfahren können, wie Sie bessere Teile für SLA gestalten können.
Mit über 65.000 Kunden aus allen Branchen, einschließlich Luftfahrt, Verteidigung, Robotik, Medizin, Maschinenbau, Automobil und Elektronik, verfügen wir über weitreichende Erfahrungen und erfüllen ein breites Spektrum an 3D-Druck-Anforderungen – von Prototypen bis hin zur Produktion: visuelle Hilfsmittel, Konzeptmodelle, Spritzgussprototypen, formschlüssige und funktionale Prototypen, Fertigungsmittel und Gussmodelle, Spannvorrichtungen, Einspannelemente und Befestigungen sowie beständige Endteile.
Laden Sie zunächst eine CAD-Datei hoch (STEP, STP, IGES, IGS, SLDPRT, 3DM, SAT, STL, OBJ oder X_T).
Preise werde in Echtzeit aktualisiert, wenn Sie Materialien, Vorlaufzeit usw. ändern.
Keine versteckten Kosten. Unsere Sofortangebote sind nicht nur Anhaltspunkte, es handelt sich dabei von vornherein um den tatsächlichen Preis einschließlich Versandkosten und Zollgebühren.
“Great work! Quick and clean! Thank you Amine. You're very fast and friendly even without much sleep! keep up the great work! See you again soon”
“Unbelievably beautiful prints! I'm so happy with the results, thank you!!!! Very fast shipping too. I would recommend to anyone in a heartbeat!”
“Great printing quality - fast delivery - great communication”
“excellent work, 2nd time I order, totally recommended”
“Good communication, very fast service, very good print quality. ”
“Man kann nur eines Sagen: einfach Top!!! Alles gepasst. Superschneller Service. Freundlicher Kontakt. Zum Weiterempfehlen.”
“super schnell geanwortet, verarbeitet und geschickt - vielen dank!!”
“Perfect Parts, great Service, thank you very much!”
“quick turn around, all parts as they should be”
“Thank you for the print, it was really quick and good quality. If you need something 3d printed, I would recommend you this service :) ”
“perfect prints, great communication, would recommend!”
“Very happy with the result, and with the whole experience. Warmly recommended!”
“Nice Print quality on such a small print. ”
“Gute Qualität und fantastischer Support. Gerne wieder!”
“Very good print quality, excellent communication, fast delivery.”
“Both print speed and quality are amazing! Another thing worth mentioning is packaging - part was packaged really well and I bet it would survive nuclear blast.”
“Very very good, friendly and for the delivery would give another 5 stars! We recommend! ”
“Sehr guter Print und toller Service, jederzeit wieder :o)”
“Parts arrived fast and of expected quality. ”
“Excellent quality and speed, highly recommended hub. ”
“Nice prints, fast service and very good communication. Thank you”
“Great job printing some very complex geometry!”
“Excellent service, great communication. A pleasure to deal with.”
“The Service was great, with suggestions on Material and Delivery ways. The Print was super fast and the Quality seems to be good.”
“Perfekt abgelaufen, kann ich nur empfehlen!”
Hubs macht die Herstellung stressfreier, indem die Qualität und die Zusammensetzung eines jeden Teils garantiert wird. Jeder Auftrag wird von unserem internen Qualitätskontrollteam auf korrekte Maße und Verarbeitung sichtgeprüft, um sicherzustellen, dass er den Qualitätsanforderungen von Hubs entspricht.
Wir können Sofortangebote für den 3D-Druck für über 25 Materialien erstellen.
Niemand versteht 3D-Druck besser als wir – unsere Gründer haben sogar ein Buch darüber geschrieben (auf Englisch erhältlich). Klicken Sie hier, um Beispielkapitel herunterzuladen.
Ihre Teile werden von erfahrenen 3D-Druckereien innerhalb unseres Netzwerks hergestellt. Alle Einrichtungen werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie durchweg dem Qualitätsstandard von Hubs entsprechen. Wir fügen jedem Auftrag einen standardisierten Inspektionsbericht bei und bieten außerdem bei Aufträgen ab 100 Einheiten eine Erstmusterprüfung an.
Unser Netzwerk schließt Partner mit den folgenden Zertifizierungen ein, die auf Anfrage erhältlich sind: ISO9001, ISO13485 und AS9100.Folgen Sie diesem Link, um weitere Informationen zu unseren Qualitätssicherungsmaßnahmen zu erhalten.
Sie können das für Sie richtige 3D-Druckverfahren auswählen, indem Sie sich zunächst überlegen, welche Materialien Ihren Anforderungen entsprechen und welcher Anwendungsfall auf Sie zutrifft.
Nach Material: Wenn Sie bereits wissen, welches Material Sie verwenden möchten, ist die Auswahl eines 3D-Druckverfahrens relativ einfach, da viele Materialien technologiespezifisch sind. Nach Anwendungsfall: Sobald Sie wissen, ob das Teil funktional oder visuell ansprechend sein soll, ist die Auswahl eines Verfahrens ganz leicht.
Weitere Hilfe erhalten Sie in unserem Leitfaden zur Auswahl des richtigen 3D-Druckverfahrens. Erfahren Sie mehr über Fused Deposition Modeling (FDM), Selective Laser Sintering (SLS), Multi Jet Fusion (MJF) und Stereolithographie (SLA).
Um die Kosten Ihrer 3D-Drucke zu senken, sollten Sie sich zunächst über die Auswirkungen bestimmter Faktoren auf die Kosten im Klaren sein. Die Faktoren, die sich am stärksten auf die Kosten auswirken, sind Materialtyp, Anzahl an individuellen Teilen, Druckverfahren und Anforderungen an die Nachbearbeitung.
Sobald diese Faktoren festgelegt sind, können die Kosten durch die Verringerung der verwendeten Materialmenge weiter gesenkt werden. Dies ist mithilfe einer Verkleinerung Ihres Modells, Aushöhlen des Modells und Eliminierung der Notwendigkeit von Trägerstrukturen möglich.
Weitere Informationen hierzu können Sie in unserem kompletten Leitfaden zur Kostensenkung beim 3D-Druck nachlesen.
Unsere Wissensdatenbank enthält ausführliche Designrichtlinien, Erklärungen zu Prozessen und Oberflächenveredelungen sowie Informationen zur Erstellung und Verwendung von CAD-Dateien. Unsere 3D-Druckinhalte wurden über die Jahre von einem Expertenteam von Ingenieuren und Technikern geschrieben.
In unserem vollständigen Leitfaden zum 3D-Druck finden Sie eine komplette Aufschlüsselung der verschiedenen 3D-Drucktechnologien und -Materialien. Und wenn Sie noch mehr über den 3D-Druck erfahren möchten, können Sie hier unser viel gepriesenes 3D-Druck-Handbuch ansehen.
Wir bieten ein breites Spektrum an Online-Ressourcen an, die Ingenieuren bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten helfen sollen.
Fräsen (3-, 4- und komplett 5-achsig), Drehen und Nachbearbeitung
Über 50 Metalle und Kunststoffe sowie 10 Oberflächenveredelungen
Toleranzen bis zu 0,020 mm
Ab 5 Werktage Vorlaufzeit
Laserschneiden, Biegen, Nachbearbeitung
6 Metalle und 9 Oberflächenveredelungen
Toleranzen bis zu 0,010 mm
Ab 5 Werktage Vorlaufzeit
Prototypes and production tooling
Wide range of part complexities and sizes
1 to 1M parts
Beginnen Sie noch heute mit der Produktion Ihrer 3D-gedruckten Teile.
Sofortangebot für 3D-Druck anfordern