Emissions from transporting and shipping parts from suppliers to customers by air, including transit at our cross-dock locations. Flight paths are simplified as straight lines. The emissions factor follows the GLEC framework by the Smart Freight Centre.
g CO2e = d x w x EFL
d = Distance (km)
w = Weight (kg)
EFL = Logistics emissions factor (g CO2e/t-km)
Was wir für eine nachhaltigere Fertigung tun
Ein Weg in die Zukunft für die Branche
Die Umweltbelastung verstehen
Die Fertigung ist eine komplexe Branche mit einem noch komplexeren ökologischen Fußabdruck. Zusammen mit der Teileherstellung selbst gibt es noch weitere Gesichtspunkte zu beachten, wie die Materialbeschaffung und den Versand, die Abfallentsorgung und viele weitere Faktoren. Jeder einzelne Schritt in der Fertigungslieferkette kann verbessert werden, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Wir haben keine perfekte Lösung, aber wir glauben, dass der erste Schritt zur Bewältigung der Probleme ist, sie besser zu verstehen.
Unter anderem haben wir deshalb eine Taskforce gebildet, deren Ziel es ist, den Weg für eine nachhaltigere Zukunft für die Fertigung aufzuzeigen. Unser engagiertes Team arbeitet hart daran, praktikable Lösungen zu identifizieren, die der Umwelt, unserem und Ihrem Unternehmen zugutekommen.
Reducing emissions in manufacturing
Our long-term goal is to reduce emissions as much as we can. We want to give you manufacturing solutions that come with a lighter environmental footprint and we want to be transparent about what we’re doing along the way. Our first step was to implement a framework for estimating our CO2 emissions. It is a work in progress, but we wanted to share it in the hopes that it might be useful to other businesses trying to tally up their emissions.

Unsere Emissionen verstehen
Es gibt drei verschiedene Kategorien (Scopes) von Emissionen, die vom Greenhouse Gas (GHG) Protocol verwendet werden. Für ein Unternehmen wie Hubs, das als globales Netzwerk tätig ist, sind die Emissionen für Scope 1 und Scope 2 (Brennstoffe, Unternehmensfahrzeuge, Strom für unsere Büros usw.) im Vergleich zu den Emissionen für Scope 3 (Emissionen, die während der Fertigung in unserem Netzwerk entstehen) vernachlässigbar. Weil die große Mehrheit unserer Emissionen in die Kategorie für Scope 3 fallen, konzentrieren wir uns in unserem Framework auf die Logistik, die Fertigung und die Rohstoffemissionen. Wir stellen dies zur Verfügung, um unsere Emissionsschätzungen transparenter zu machen und anderen Unternehmen in der Branche eine hilfreiche Ressource zu bieten.
Emissionsarten


Emissions generated from the production of raw materials. Emissions factors for different metals and polymers are compiled and then multiplied by the mass of the raw material.
g CO2e = (Vr x ρ) x CEFm
Vr = Volume of the raw material (mm3)
ρ = Density (g/mm3)
EFm = Raw material emissions factor (g CO2e/kg)

Emissions from the manufacturing process. This is the energy it takes to manufacture a part from its raw material multiplied by the carbon intensity of the suppliers’ location. The estimated energy per removed volume is obtained from empirical data from our suppliers.
g CO2e = (Vr - Vp) x K x CI
Vr = Volume of raw material (mm3)
Vp = Volume of the finished part (mm3)
K = kWh of electricity per machined volume (kWh/mm3)
CI = Carbon intensity (g CO2e/kWh)
Emissionsbeispiel
Um diese Schätzungen in der Praxis zu sehen, berechnen wir ein Beispiel anhand eines Musterteils.

Part volume = 29 cm3
Aluminum density = 2.71 g/cm3
Weight = ~79 grams
Distance travelled = 9700 km
Using the GLEC framework, weight and distance, we calculate 89 grams of CO2e.

Volume of raw material = 165 cm3
Weight of raw material ~450 g
Raw material emissions factor at supplier's location ~20 kg CO2e
Carbon emissions for raw material production ~9 kg of CO2e.

Volume to remove = 136 cm3
K = 0.33 kWh/cm3
Production energy = ~45 kWh
Carbon Intensity = 620 g CO2e/kWh
Carbon emissions from manufacturing ~28 kg of CO2e.
Beachten Sie, dass es sich bei unserem Framework um ein vereinfachtes Modell handelt, das wir für die Schätzung unserer CO2-Emissionen verwenden. Es ermöglicht uns, unsere Umweltbelastung im Lauf der Zeit zu überwachen und Entscheidungen zu treffen, um unsere Emissionen zu reduzieren. Wir arbeiten an mehreren Initiativen, um unsere Daten zu erweitern und unsere Annahmen zu verbessern, was zu genaueren Schätzungen in der Zukunft führt.
Was wir jetzt und in der Zukunft tun
-
Überwachung unserer monatlichen Emissionen pro Dollar Umsatz
-
Festlegung von KPIs pro Region zur Reduzierung unserer Emissionen pro Dollar Umsatz
-
Ausbau unseres Netzwerks lokaler Hersteller
-
Durchführung einer Nachhaltigkeitsprüfung und Erstellung einer Rangliste von Fertigungspartnern
-
Ermöglichung von Emissionsberechnungen für 3D-Druck, Spritzguss und Blechbearbeitung
-
Steigerung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit auf unserer gesamten Plattform